Inhaltsübersicht
Der Internal Server Error, auch bekannt als HTTP-Fehler 500, ist ein häufiges Problem in WordPress, das frustrierend sein kann, weil oft unklar ist, was die Ursache ist. Dieser Fehler zeigt in der Regel an, dass auf dem Server der Website etwas schief gelaufen ist, aber der Server konnte nicht genauer sagen, was das genaue Problem war. Hier sind einige Schritte, die Sie zur Fehlersuche und Behebung eines Internal Server Error in WordPress unternehmen können:
Prüfen auf beschädigte .htaccess-Datei
Die .htaccess
Datei ist eine Konfigurationsdatei, die von Apache-basierten Servern verwendet wird. Sie kann beschädigt werden und einen 500 Internal Server Error verursachen. So überprüfen Sie, ob dies die Ursache ist:
- Verbinden Sie sich mit Ihrer Website über FTP oder den Dateimanager in Ihrem Hosting-Control Panel.
- Suchen Sie die
.htaccess
Datei im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation. - Benennen Sie die Datei um, z. B. in
.htaccess_alt
. - Versuchen Sie, Ihre Website erneut zu laden. Wenn es funktioniert, lag das Problem bei der
.htaccess
Datei. - Zur Erzeugung eines neuen
.htaccess
Datei, gehen Sie zu WordPress Dashboard > Einstellungen > Permalinks und klicken Sie einfach auf "Änderungen speichern", ohne Änderungen vorzunehmen. Dadurch wird eine neue.htaccess
Datei.
PHP-Speicherlimit erhöhen
Unzureichender Speicher kann auch einen Internal Server Error verursachen. So erhöhen Sie das PHP-Speicherlimit:
- Bearbeiten Sie die
wp-config.php
Datei, die sich ebenfalls im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation befindet. - Fügen Sie diese Codezeile unter der Öffnung
<?php
Tag:define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M');
- Speichern Sie Ihre Änderungen und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wird.
Alle Plugins deaktivieren
Ein fehlerhaftes Plugin kann eine weitere häufige Ursache für diesen Fehler sein. So finden Sie heraus, ob ein Plugin das Problem verursacht:
- Verwenden Sie wiederum FTP oder den Dateimanager, um zum
wp-Inhalt
Ordner. - Umbenennen der
Plugins
zu etwas wieplugins_alt
um alle Plugins auf einmal zu deaktivieren. - Überprüfen Sie Ihre Website erneut. Wenn sie ohne den Fehler geladen wird, verursacht eines der Plugins das Problem.
- Um herauszufinden, welches Plugin problematisch ist, benennen Sie Ihr
plugins_alt
Ordner zurück zuPlugins
. Reaktivieren Sie dann ein Plugin nach dem anderen und überprüfen Sie Ihre Website nach jeder Aktivierung, bis Sie den Übeltäter gefunden haben.
PHP-Version und -Konfiguration prüfen
Auch eine veraltete oder falsch konfigurierte PHP-Version kann Probleme verursachen:
- Wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter, um sicherzustellen, dass Sie eine kompatible PHP-Version für Ihre WordPress-Version verwenden.
- Möglicherweise müssen Sie PHP aktualisieren oder die PHP-Einstellungen über Ihr Hosting-Kontrollpanel oder durch Kontaktaufnahme mit dem Support ändern.
Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter
Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, liegt das Problem möglicherweise auf der Serverseite:
- Wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter, um Hilfe zu erhalten. Er kann die Serverprotokolle überprüfen, um den spezifischen Fehler zu identifizieren, der den internen Serverfehler verursacht.
Wiederherstellen aus einer Sicherung
Wenn Sie vor kurzem eine Sicherungskopie Ihrer Website erstellt haben (was Sie regelmäßig tun sollten), sollten Sie eine Wiederherstellung von einer Sicherungskopie vor dem Auftreten des Fehlers in Betracht ziehen. Dies kann eine schnelle Lösung sein, behebt aber möglicherweise nicht das zugrunde liegende Problem, wenn es mit dem Server oder laufenden Aktionen auf Ihrer Website zusammenhängt.
Denken Sie daran, dass die Behebung eines internen Serverfehlers mit einigen Versuchen und Fehlern verbunden sein kann. Sichern Sie Ihre Website immer, bevor Sie Änderungen vornehmen, damit Sie sie wiederherstellen können, falls etwas schief geht.